Abenteuer & Erlebnisse

Wintercampen mit Hund

5. February 2025
Hund sitzt vor Wohnwagen auf Campingplatz im Winter, sonniger TagTag, Hund

Tipps und Erlebnisse für dein Abenteuer im Schnee

Wintercamping mit Hund ist eine besondere Erfahrung, die Naturverbundenheit, Freiheit und Flexibilität vereint. Für uns ist es das Beste, was uns passieren konnte – und auch unsere Dalmatiner-Hündin Serena liebt es. Hier teile ich unsere Geschichte, warum wir Wintercamper wurden, was das Erlebnis so einzigartig macht und welche Tipps dir den Einstieg erleichtern können.

Wie wir zum Wintercamping gekommen sind

Als leidenschaftliche Skifahrer standen wir mit Hund plötzlich vor folgender Herausforderung: Wie sind spontane, hundefreundliche Ski-Kurzurlaube in Salzburgs Ski-Hotspots möglich? Am Donnerstagabend schnell ein hundefreundliches Hotel suchen, Freitag nach der Arbeit los, Samstag auf die Piste, Sonntag um 11 Uhr auschecken – das klingt nicht nur stressig, es ist es tatsächlich auch. Ich wusste, wir brauchen Alternativen!

 

Es war ein sonniges Wochenende Mitte März, als wir mit Serena vor der Heimfahrt von einem dieser spontanen Kurz-Ski-Trips eine Gassi-Runde in der Nähe eines Ganzjahres-Campingplatzes, dem Sportcamp Woferlgut, drehten. Wir beobachteten das entspannte Treiben der Wintercamper: Einige packten motiviert ihre Skier aus, andere genossen die Sonne vor ihren mobilen Heimen oder warfen ihren Hunden Stöckchen zu. Ich war sofort begeistert – ein Wohnwagen musste her! Obwohl uns anfangs viele für verrückt erklärten (wir waren vorher keine Camper!), war es die beste Entscheidung überhaupt.

 

Seit mittlerweile fünf Jahren verbringen wir unsere Winter im Sportcamp Woferlgut in Bruck an der Glocknerstraße nahe Zell am See – und wir lieben es.

Hund am verscheinten Campingplatz
Am Sportcamp Woferlgut
Frau sitzt mit Hund im Schnee und schaut auf verschneite Berge
Skitour in Viehhofen
Frau spielt mit Hund im Schnee
Camping Rundgang am Woferlgut

Warum Wintercamping mit Hund so einzigartig ist

Wintercamping hat uns nicht nur Skifahren erleichtert, sondern unser Leben bereichert. Hier sind unsere Highlights:

  1. Gewohnte Umgebung für den Hund: Im Wohnwagen fühlt sich Serena wie zu Hause. Alles riecht nach uns und nach ihr, und sie hat ihren vertrauten Tagesablauf – perfekt für entspannte Auszeiten.
  2. Wohlgefühl beim Skifahren: Während wir auf der Piste sind, ruht Serena im kuscheligen, warmen Wohnwagen. Morgens und abends gibt es ausgedehnte Spaziergänge und Spiele im Schnee.
  3. Perfekte Temperatur im Wohnwagen: Dank Zentralheizung und fixem Gasanschluss bleibt es konstant angenehm warm. 20 Grad – genau so, wie wir es lieben, auch wenn draußen die Schneeflocken tanzen.
  4. Saubere Pfoten: Gefrorener Boden oder Schnee verhindern, dass Schmutz in den Wohnwagen getragen wird. Serena bleibt sauber, und der Wohnwagen ebenso.
  5. Keine Insekten: Im Winter gibt es keinerlei lästige Insekten, dadurch braucht man keine Insektenschutztür, durch welche der Vierbeiner gerne mal durchläuft.
  6. Direkt in der Natur: Keine langen Hotelgänge, Stiegenhäuser oder Fahrstühle – wir öffnen die Tür und sind mitten im Winterwunderland. Diese Nähe zur Natur ist unbezahlbar.
  7. Gemütlichkeit pur: Ob beim Frühstück mit Blick auf verschneite Berge oder beim selbstgekochten Abendessen – die Atmosphäre im Wohnwagen ist einfach gemütlich.

Die besten Tipps für Wintercamping mit deinem Hund

Damit dein Wintercamping-Erlebnis genauso großartig wird, solltest du ein paar Dinge beachten:

 

  • Winterfester Wohnwagen oder Wohnmobil: Achte auf gute Isolierung, eine starke Heizung und gegebenenfalls ein Winterpaket.

  • Sicherheit geht vor: Rauch- und Gasmelder mit SIM-Karte und automatischem Wählsystem sind essenziell, besonders wenn dein Hund allein im Wohnwagen bleibt. Gib vertrauenswürdigen Nachbarn einen Schlüssel zu deinem Wohnwagen und informiere sie, damit sie im Notfall helfen können.

  • Ausrüstung nicht vergessen: Winterreifen, Schneeketten und eine Schneeschaufel gehören zur Grundausstattung und sind beim Wintercampen unverzichtbar.

  • Planung für den Hund: Denke an warme Decken, einen Hundewintermantel für Spaziergänge an besonders kalten Tagen, ein Handtuch und ein Lieblingsspielzeug.

Checkliste: Was du für Wintercamping mit Hund brauchst

  • Für den Wohnwagen/Zugfahrzeug/Wohnmobil:
    • Winterreifen und Schneeketten
    • Starke Heizung und Isolierung
    • Gasanschluss und Reserveflasche (z. B. Propangas)
  • Für deinen Hund:
    • Warme Decke und Handtuch
    • Wintermantel für besonders kalte Tage
    • Ausreichend Futter und Leckerli
    • Erste-Hilfe-Set für Hunde
    • Notfallkontakte (z. B. Tierarzt in der Nähe des Campingplatzes)
    • Lieblingsspielzeug und Kuscheltier
Hund im Winter am Campingplatz
Am Sportcamp Woferlgut
Verschneite Berge, Skipisten, Sonne
Skigebiet Saalbach-Hinterglemm

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Wintercamping mit Hund

Ist Wintercamping mit Hund auch für Anfänger geeignet? 

 

Ja, mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung ist Wintercamping auch für Einsteiger ein tolles Erlebnis. Wichtig ist, dass du einen winterfesten Wohnwagen oder ein Wohnmobil wählst.

 

Wie bleibt mein Hund im Wohnwagen warm? 

 

Dank einer gut funktionierenden Heizung bleibt es im Wohnwagen angenehm warm. Zusätzlich kannst du deinem Hund eine Kuscheldecke oder einen Schlafsack anbieten.

 

Welche Campingplätze sind im Winter hundefreundlich? 

 

Viele Ganzjahres-Campingplätze sind hundefreundlich. Ich empfehle aus eigener Erfahrung das Sportcamp Woferlgut in Bruck an der Glocknerstraße nahe Zell am See. Das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn oder die Schmittenhöhe sind nur wenige Fahrminuten entfernt, und auch größere Skigebiete wie Saalbach-Hinterglemm oder Hochkönig sind gut erreichbar.

Frau mit Hund auf Tourenski durch Winterlandschaft

Fazit: Wintercamping mit Hund – ein Lebensgefühl

Wintercamping hat unser Leben verändert. Es ist unkompliziert, flexibel und verbindet uns auf einzigartige Weise mit der Natur – und mit unserem Hund. Wenn du das Abenteuer liebst und deinem Hund ein naturnahes Erlebnis bieten möchtest, dann probiere es aus. Du wirst es nicht bereuen!

Teile diesen Beitrag

Ähnliche Artikel

Frau macht eine Pause beim Wandern mit ihren Hunden.

Finde die schönsten Wanderungen für dich und deinen Hund!

vor 6 Tagen
Frau sitz bei Sonnenuntergangsstimmug vor Bergen, an einem See, drei Hunde stehen vor ihr hintereinander

Hundefotografie: Profi-Tipps für unvergessliche Bilder in der Natur

12. February 2025
Hund (Dalmatiner) sitzt an einem weißen Sandstrand, umgeben von grünen Gewächsen

Die Scilly Inseln mit Hund entdecken

4. February 2025
Hund (Dalmatiner) blickt auf türkises Meer und helle Sanbuchten

Südengland und Cornwall mit Hund

25. January 2025
Verpasse kein Abenteuer!

Abonniere unseren Newsletter und verpasse kein Abenteuer mehr.